DRK bittet dringend um Blutspende
Wie der DRK-Blutspendedienst mitteilt, sind die Bestände der Blutkonserven in den letzten tagen stark gesunken. Ursachen seien die anhaltende Urlaubszeit, die hohen Temperaturen der letzten Wochen sowie der Ausfall zahlreicher Blutspendetermine, da zahlreiche Räumlichkeiten aufgrund von Corona-Beschränkungen nicht genutzt werden können.

Eine ausreichende Anzahl an Blutspenden ist für die Heilung und Lebenserhaltung aber oftmals das wichtigste Kriterium. Unfallopfer, Patienten mit Krebs, schweren Erkrankungen, werdende Mütter, Neugeborene – die Liste der Patienten ist schier unendlich. Täglich werden Patienten in Deutschland 15.000 Bluttransfusionen benötigt. Das DRK lädt Sie zum nächsten Blutspendetermin in
Idstein, Mike-Schilling-Halle
Himmelsbornweg 1 / NUR MIT TERMINRESERVIERUNG
unter https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/termine?term=65510,Idstein
von 15:30 – 20:00 Uhr ein.
Auch in „Corona-Zeiten“ ist die Blutspende sehr sicher. Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Onlineterminreservierung statt:
https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine
Bei Fragen rund um die Blutspende oder bei Problemen mit der Terminreservierung stehen Ihnen die Mitarbeiter der kostenfreien Service-Hotline unter 0800/11 949 11 zur Verfügung.
Blutspendetermine werden beim DRK unter Kontrolle und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter den höchsten Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt. Die Mitarbeiter sind für derartige Situationen besonders geschult. Das Infektionsrisiko liegt daher weit unter dem „sonstiger“ Alltagssituationen! Wie auch sonst gilt: Gehen Sie nur zur Blutspende, wenn Sie sich gesund und fit fühlen. Menschen mit Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur) werden nicht zur Blutspende zugelassen. Wenn Sie Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder sich in den letzten Wochen in einem Risikogebiet aufgehalten haben, müssen Sie bis zur nächtsen Blutspende vier Wochen pausieren.
Zusätzliche Informationen finden Sie auch unter www.blutspende.de/informationen-zum-coronavirus